Die nachfolgend aufgeführten Links und Videos wurden ausgewählt, da Sie in verschiedenen Fragestellungen rund um das Thema NVH (Noise, Vibration, Harshness) fachlich sehr gute, kompakte und oft sehr anschauliche Antworten liefern.
Bremsengeräusche sind sehr störend und werden von vielen Kunden bemängelt. Egal in welchem Fahrzeugalter, egal ob BMW, Mercedes, Porsche, VW oder Bentley, Bremsengeräusche oder -vibrationen können auch bei neu verbauten Bremsscheiben und Bremsbelägen auftreten. Warum Bremsen quietschen oder störende Geräusche abgeben, wird im nachfolgenden Videobeitrag sehr gut erklärt. Der Film beschreibt hervorragend, wie Bremsengeräusche entstehen und warum die Bremsanlage manchmal zum Quietschen neigt.
Durch unsere zwei Ohren haben wir Menschen die Fähigkeit des Richtungshörens. Wir können also eine Schallquelle in einem Raum gut orten, da je nach Position der Schallquelle das eine Ohr, welches näher zur Schallquelle gerichtet ist, minimal vor dem anderen Ohr das Schallereignis (Geräusch) empfängt. Dieses Prinzip des Laufzeitverzuges, wird über die akustische Kamera technisch nachgebildet. Eine akustische Kamera ist eine Kombination aus einer Vielzahl an Mikrofonen und einer klassischen, digitalen Kamera, welche die Umgebung filmt. Entsteht ein Geräusch innerhalb des gefilmten Bereiches, so wird die Position der Geräuschquelle mit einem Farbspektrum, das dem einer Wärmebildkamera gleicht, in das gefilmte Bild eingefügt. Über die Vielzahl an Mikrofonen kann das Prinzip des Laufzeitverzuges softwaregestützt nachgebildet werden und Geräuschquellen können so sehr einfach und schnell lokalisiert werden.
Knacken, Knistern oder Klappern. Ungewollte Geräusche im Fahrzeuginnenraum, die beispielsweise durch lose Verkleidungen oder durch den sogenannten "Stick-Slip-Effekt" an Bauteilen, die sich gegenseitig berühren, entstehen, werden gerade im Premiumsegment qualitativ als "nicht wertig" von Kunden empfunden. Ein kleiner Filz, ein neuer Clip oder ein geeigneter Schmierstoff an der richtigen Stelle bringen oft Abhilfe. Doch die Ursache für das ungewünschte Knackgeräusch ist nicht immer einfach zu finden. Das nachfolgende Video zeigt die Akustische Kamera im Einsatz - hier zwar auf einem Prüfstand für Dashboards - um Störgeräusche im Innenraum zu finden ist die Anwendung aber auch durch eine Werkstatt während einer Probefahrt möglich.
Warum klingt ein V8 Motor so gut und wie entsteht das oftmals so beliebte "Blubbern" oder "blubbernde Motorengeräusch" an einem V8 Motor. Wissenswertes über die Enstehung des V8-Motorengeräusches wird hier im nachfolgenden Video ab 3m:20s super erklärt: